Neue Zitationsregeln
Die Zitiervorgaben des Shoah Foundation Institute haben sich geändert
News vom 17.02.2011
Wenn Interviews oder Teile der Interviews aus dem Visual History Archive in wissenschaftlichen Arbeiten zitiert werden, gilt von nun an eine geänderte Zitationsregel:
- Nachname, Vorname der interviewten Person.
- Interview (+ Interviewcode).
- Visual History Archive.
- USC Shoah Foundation Institute.
- Datum des Copyrights (ist rechts unten in der Archivsoftware zu finden )
- Web.
- Datum des Zugriffs auf das Archiv.
- (http://www.vha.fu-berlin.de).
Beispiel:
Firestone, Renee. Interview 151. Visual History Archive. USC Shoah Foundation Institute. 2011. Web. 16.02.2011. (http://www.vha.fu-berlin.de).
Abwandlung für deutschsprachige Veröffentlichungen:
- Nachname, Vorname der interviewten Person.
- Interview (+ Interviewcode).
- Visual History Archive.
- USC Shoah Foundation Institute.
- © (+ Datum des Copyrights).
- Internet: http://www.vha.fu-berlin.de (Abrufdatum: XX.XX.XXXX).
Beispiel:
Firestone, Renee. Interview 151. Visual History Archive. USC Shoah Foundation Institute © 2011. Internet: http://www.vha.fu-berlin.de (Abrufdatum: 16.02.2011).